Die KuglerAcademy kommt mobil mit aufregenden Erlebnis-Angeboten zu Ihnen.
Meine Angebote für Ihre Schule, Hort, oder KITA
Themenvielfalt: Sachkundeunterricht, Forschen und Experimentieren, MenuK, NWT, BK, Nachhaltigkeit, Umweltschutz.
GS Klasse 1-4, weiterführende Schulen Kl 5-12
1 Projektwoche: Talentcamp Days, Fördertage für Technik/Forschen/Experimentieren/Umwelt/Nachhaltigkeit/Kreativität
1 Projektwoche: Talentcamp Kunst, Kreativitätsförderung. Malen Zeichnen und Töpfern, mobil für Ihre Schule
1 Tag Halbtag ( Vormittags 1.-6. Unterrichtsstunde, 5 Std )
Gruppengrösse max 15 Kinder
1- 4 Workshops pro Halbtag
Honorarkosten ab 450,-€, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch
1 Tag Ganztag ( Vor -u. Nachmittags 1. - 10.Std, 8 Std)
Honorarkosten ab 630,-€, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch´
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie mich doch einfach an, und lassen Sie sich ein Angebot machen.
Tel: 01631437056, w-app, oder email: andrea.kugler@online.de
Sie haben einen Brennofen, oder keinen? Würden aber gerne mal Töpfern und kreativ mit Ton arbeiten?
Kein Problem. Ich organisiere alles für Sie.
Töpfern ist auch als Online Angebot verfügbar.
Fördermöglichkeiten für Karlsruher Schulen
aktuell fördern 2 Ämter
1. Umweltamt Stadt Karlsruhe, Umweltthemen für Schulen, Ansprechpartner: Herr Rainer Kastner, Tel: 0721-1333113,
email: Rainer.Kastner@ua.karlsruhe.de
Über folgenden Link gelangen Sie zu den geförderten Unterrichtseinheiten, des Umweltamtes.
Umweltthemen Angebote für Karlsruher Schulen.
Diese Angebote Unterrichtseinheiten, sind nur buchbar beim Umweltamt über das Buchungsformular.
Dieses Buchungsformular, ist zu den jeweiligen Terminen nur für ca 1 Wo freigeschaltet.
Vergabe der Tickets nach Buchungstermin, max 4 Workshop Tickets pro Schule pro Jahr.
"Info des Umweltamtes: Es gibt drei Aktionszeiträume, von Januar bis April, von Mai bis Juli und von September bis Dezember. Die Zeiträume verfügen je über ein eigenes Budget. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass maximal vier Anträge pro Schule und Jahr bewilligt werden können, damit möglichst viele Schulen am Angebot teilhaben können."
Angebote der Kugler-Academy, finden Sie in diesen Kategorien:
Erneuerbare Energien Energie sparen und Technik
Nr 52 Naturphänomene Wasser , 2 UE für 1 Schulklasse
Nr 57 Naturphänomene Wasser, 6 UE für 1-4 Schulklassen
Nr 53 Workshop Technik Solarsonnenblumen bauen 4-6 UE
Nr 55 Workshop LED Lampen bauen, 4-6 UE
Nr 56 Workshop Baue eines Solarhelikopters 4-6 UE
Nr 54 Kunst Stoff Kunst Aktion gegen die Plastik Verhüllung
2. Amt für Hochbau und Gebäudetechnik, Klimaneutrale Schulen,
Frau Ariane Kropp, 07211332792, ariane.kropp@hgw.karlsruhe.de
Alle weiteren Info`s hierzu, und buchbar über Frau Kropp
Broschüre mit allen kostenlosen Unterrichtseinheiten die Sie für Ihre Karlsruher Schule buchen können
Angebote kostenlose Unterrichtseinheiten
Überblick über kostenfreie buchbare Bilbungsangebote der Maßnahme " Klimaneutrale Schule-wir machen mit"
Angebote der Kugler-Academy:
Thema Klima und Energie
S. 7: Technik Workshop: Basteln mit Photovoltaik: Nachhaltige Energie nutzen: Solarsonnenblumen bauen (GS/Sek)
Thema nachhaltiger Konsum:
S.9.: Wirtschaftswachstum ohne Ende (Sek)
S.9.: Kunst-Stoff-Kunst Aktionstag, gemeinsam stark, gegen die Plastikflut (GS/Sek)
S.9.: Technik Workshop: E-Motorboote bauen und löten lernen, mit Bootsregatta! (GS/Sek)
S.9.: Wasser, kostbarste Ressource auf diesem Planet Erde
Thema nachhaltiger Konsum:
S.11.: Technik Workshop: Elektroautos bauen und löten lernen. So macht E-Mobilität Spass! (GS/Sek)
Sie benötigen Förderunterstützung für Ihre Schule, oder Kita? Sie haben vielleicht sogar einen Förderverein? Dann sprechen Sie mich an. Gemeinsam finden wir leicht, einen passenden Weg zur Finanzierung Ihres Bildungsangebotes.
Forschen und Experimentieren
Wasserkreislauf und das Klima
Wasser und seine verschiedensten Aggregatzustände, faszinierend
Schwimmen, Schweben und Sinken, das Archimedesprinzip
Kartesischer Taucher ( Flaschenteufel), tanzende Trauben, das Hebesackprinzip
weitere Themenangebote auf Nachfrage.
Themenbereich: Naturphänomene Forschen und Experimentieren
Schulfach: MenuK, BNT,SU,NWA
KITA: ab ca. 3 Jahre, mit der mobilen Forscherwerkstatt.
Diese kommt mit den gewünschten Themenpaketen mobil zu Ihnen in Ihre Kita, oder bringt Ihnen Impulse und Materialpakete, als Hybridlösung während des Lockdowns in Ihre Einrichtung
Schulen: Grundschule: Klassen 1-4, und alle weiterführenden Schulen Kl 5-7
1 Workshop 1 Klasse/Gruppe, mind. 2 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max 3 Klassen mit 2 Unterrichtseinheiten, oder 1 Klasse mir 2-3 verschiedenen Experimentier Workshops
Ganztag: max 4 Klassen mit 2 Unterrichtseinheiten
Materialkosten/Kind, nach Verbrauch, ca.5,-€
Raketen 3-2-1 go! Raketenexperimente, Raketen bauen, und Wunschplaneten gestalten
Naturphänomene, Forschen und Experimentieren
Fach: MenuK, BNT,SU,NWA
KITA: ab ca. 4 Jahre
Schulen: Grundschulen Klasse 1-4 und alle weiterführende Schulen Kl 5-7
1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe 3 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max. 2 Klassen a 3 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 3 Klassen mit 3 UE / Workshop
Materialkosten/Kind, nach Verbrauch, 8-10,-€
Nachhaltige Energien nutzen. Themenkreis Energie und nachhaltige Energien
Wir bauen Solarsonnenblumen
Fach: MenuK, BNT,SU,NWA
Klassen: GS Kl 1-4, weiterführende Schulen Kl 5-7
Zeit: 1 Workshop 3 Unterrichtseinheiten, erweiterbar mit Themenkomplex Solarzelle und Photovoltaik.
1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 3 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max. 2 Klassen a 3 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 3 Klassen mit 3 UE / Workshop
Materialkosten/Schüler n.Verbrauch, ca.10,-€
Nachhaltige Energien nutzen. Themenkreis Energie und nachhaltige Energien
Wir bauen Solarhelikopter
Fach: MenuK, BNT,SU,NWA
Klassen: GS Kl 4, weiterführende Schulen Kl 5-9
Zeit: 1 Workshop 3 Unterrichtseinheiten, erweiterbar mit Themenkomplex Solarzelle und Photovoltaik.
1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 3 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max. 2 Klassen a 3 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 3 Klassen mit 3 UE / Workshop
Materialkosten/Schüler n.Verbrauch, ca.12,-€
Kunst-Stoff-Kunst-Aktion gegen die Plastikvermüllung unseres Planeten, und unserer Gewässer.
Umweltschutzaktion gegen Plastikmüll-Konsum.
Fach: KUW, Ethik, BIO, MeNuk, NWT,BK,SU
Klassen: GS Kl 1-4, und alle weiterführenden Schulen Kl 5-12
Thema: Konsum und Klima
Zeit: ab 1,5 Std - Projekttag
Materialkosten Schüler/in 10,-€ ( 2 Pers/Bild)
Titel: Technik Workshop Motorboote bauen aus Verpackungsmüll
Fach: BNT,MeNuk,SU,NWA
Klassen: GS Kl 1-4, alle weiterführenden Schulen Kl 5-12
Zeit: 1 Workshop 6 Unterrichtseinheiten
1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 6 Unterrichtseinheiten
Halbtag: 1 Klassen mit 6 Unterrichtseinheiten
Ganztag: 2 Klassen mit 4 Unterrichtseinheiten
Materialkosten Schüler/in, ca.15,-€
Titel: Technik Workshop Elektro Autos bauen und löten
Fach: BNT, MeNuk,SU,NWA
Klassen: GS Kl 1-4, alle weiterführenden Schulen Kl 5-10
Zeit:1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 6 Unterrichtseinheiten
Halbtag: 1 Klasse mit 6 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 2 Klassen mit 4 Unterrichtseinheiten
Materialkosten/Schüler/in 10,-€
Titel: Technik Workshop LED Lampen bauen, die ihre Farbe wechseln können-
Energie, Stromkreis, Löten, Bauen und kreativ gestalten
Fach: BNT,MenuK,SU,NWA
Klassen: GS Kl 1-4, alle weiterführenden Schulen Kl 5-10
Zeit: 1 Workshop 4 Unterrichtseinheiten
1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 4 Unterrichtseinheiten
Halbtag: 1 Klassen mit 4 Unterrichtseinheiten
Ganztag: 2 Klassen mit 3 Unterrichtseinheiten
Materialkosten/Schüler/in 10,-€
Robotics bauen, und verlöten
Fach: BNT,MeNuk, SU,NWA
Klassen: GS Kl 1-4, alle weiterführenden Schulen Kl.5-12
Zeit:1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 4 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max. 1 Klassen a 3 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 3 Klassen mit 3 UE / WorkshopHonorar: 300,-€*
Materialkosten Schüler/in 10,-€
Die mobile Töpferwerkstatt kommt überall hin. Ob in die KITA, Schule, oder in Ihre Firma ins Büro.
Plastisches Gestalten mit Ton, ist faszinierend für jedes Alter.
Themenorientiert, für Bildungsträger:
a)Bedrohte Tierarten ( Meeresschildkröten, Fische,Eulen, Pinguine, .....), b)bereits ausgestorbene Tierarten und ihre Ursachen( wie ..Dinosaurier, und Vulkane) .
c) Landschaften und Pflanzen als Zubehör
d) Fabelwesen; Einhörner , und Drachen ...
e) Kaffee und Teebecher DIY, statt Plastik Becher to go-
f) oder freies Gestalten nach einer Geschichte
Empfohlen für:
KITA``´ und Hort, für Kinder ab ca. 3 Jahren
Schulen für jede Altersgruppe und Klassenstufe geeignet.
Fach: KUW,BNT,MenuK,SU,NWA,BK
Klasse: GS Kl 1-4, alle weiterführenden Schulen Kl 5-12
Zeit: 1 Workshop: 1 Klasse/ Gruppe, mit 2-3 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max. 2 Klassen a 2 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 3 Klassen mit 3 UE / Workshop Std - Projekttag
Materialkosten Teilnehmer/in 10,-€
Glasieren von gebrannten Tonobjekten aus Teil 1
Oberflächenversiegelung mit Glasuren, welche im Anschluss ein weiteres Mal
gebrannt werden im Glasurbrand bei 1050°C.
Alle Arbeiten werden mit flüssigen Glasuren bemalt, und nach dem Brennvorgang in der Klasse an einem separaten Termin ausgegeben.
Fach: KUW,BNT,MeNuk,SU,NWA,BK
Klasse: GS Kl 1-4, alle weiterführenden Schulen Kl 5-12
Zeit: 1 Workshop 2 Unterrichtseinheiten
1 Workshop: 1 Klasse/Gruppe, mit 2 Unterrichtseinheiten
Halbtag: max. 3 Klassen a 2 Unterrichtseinheiten
Ganztag: max 4 Klassen mit 2 Unterrichtseinheiten
Materialkosten n.Verbrauch ca 10,-€
Workshops, für Schulklassen. Die KuglerAcademy kommt mobil in Ihr Klassenzimmer.Themenvielfalt: Sachkundeunterricht, Forschen und Experimentieren, MenuK, NWT, BK, Nachhaltigkeit, Umweltschutz.
GS Klasse 1-4, weiterführende Schulen Kl 5-12
Mobile Forscherwerkstatt kommt mit aufregenden Experimenten in Ihre Schule, KITA oder Hort, und ergänzt Ihr Bildungsprogramm.
Mit-Mach-Angebote für Ihre öffentlichen Feste.
Ideal für Grundschüler/innen :-)
Laden Sie mich einfach ein, und ich stelle die Forscher Kurse auch bei Ihrem Elternabend, mit spannenden Experimenten und Exponaten den Eltern vor.
So startet ein neuer Forscher Kurs demnächst auch an Ihrer Schule.
Ideal zur Ergänzung des Menuk Fächerbereich, mit vielen Experimenten und selbstgebauten Modellen und Erfindungen.
Als Teamevent geeignet
Hier geht es um die schönsten Themen im Sommer:
Wasser, Sonne, Energie und Spass!
Hier wird alles rund um das Thema Wasser mit viel Forschergeist erforscht und experimentiert. Warum schwimmen Körper auf dem Wasser und manche sinken ? Wie baut man ein leichtes schwimmfähiges Schiffsmodell ? Solartechnik und erneuerbare Energieformen. Strom und Elektrizität ? Leicht erklärt und schnell verstanden. Löten für Anfänger, und vieles mehr...
Alle Teilnehmer bauen ein eigenes Solarmotorboot nach Wettkampfbedingungen nehmen am Wasserflohcup teil.
Plastik
Unser Hyperkonsum, ist Ursache einer Ökokatastrophe, die das Leben auf unserem Planeten zerstört. Wie einfach es ist, etwas dagegen zu tun, zeigt diese Plastik-Kunst-Aktion, spielerisch.
Am Beispiel unserer kostbarsten Ressource auf unserem blauen Planeten, dem Trinkwasser, zeigen wir auf, wie einfach es ist, dieses zu schützen.
Stopp die unnötigen Einweg Getränkeverpackungen, und fang an, den Planeten, seine Meere, Flüsse und Gewässer, und damit die Lebensgrundlage von Menschen Tieren und Pflanzen zu schätzen, sie zu schützen, und sie zu erhalten.
Hintergründe und Zusammenhänge werden spielerisch erforscht, und in einer kreativen -Kunst - Aktion zu Kunstwerken umgesetzt.
Jeder Teilnehmer nimmt sein Kunstwerk mit nach Hause .
Aus gesammelten Kunststoff Flaschen Verschluss Deckeln werden so, einzigartige Kunstobjekte, die daran nachhaltig erinnern, wie einfach es ist, unseren Planeten zu schätzen, durch verantwortungsvollen Ressourcen schonenden Konsum, unseres kostbarsten Lebenselixier, dem sauberen Wasser.
Alle Info`s zu den N-Tagen in Baden-Württemberg finden sie hier: